Expertenartikel für Kanzleien und Juristen – Webdesign, SEO und Sichtbarkeit
Dieser Blog richtet sich an Kanzleien, Einzelanwälte und juristische Dienstleister, die mit ihrer Website mehr erreichen wollen – von professionellem Webdesign über lokale Google-Sichtbarkeit bis hin zur digitalen Mandantengewinnung.

Digitale Sichtbarkeit für Kanzleien: Was moderne Websites heute leisten müssen
Die Anforderungen an eine Kanzlei-Website haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Sie dient längst nicht mehr nur als digitale Visitenkarte, sondern ist für viele Mandanten der erste Berührungspunkt – oft noch vor einem persönlichen Gespräch.
In diesem Blogbereich veröffentlichen wir Fachbeiträge rund um Webdesign, Online-Sichtbarkeit, rechtssichere Gestaltung und digitale Strategien für Kanzleien, Einzelanwälte und juristische Dienstleister.
Wenn Sie einen umfassenden Überblick über den Aufbau moderner Kanzlei-Websites suchen, empfehlen wir Ihnen unsere Spezialseite für Juristen und Kanzleien. Dort finden Sie konkrete Beispiele, Leistungsbausteine und praxisnahe Empfehlungen.
Zunehmend wird der erste Kontakt zur Kanzlei über eine Google-Suche hergestellt – sei es im Mietrecht, Familienrecht oder Arbeitsrecht. In Umfragen geben über 70 % der Ratsuchenden an, sich zunächst auf der Website über eine Kanzlei zu informieren, bevor sie Kontakt aufnehmen.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Website Vertrauen schafft, Inhalte klar gegliedert sind und Besucher sich schnell zurechtfinden – insbesondere auch auf mobilen Geräten.
Was eine überzeugende Kanzlei-Website auszeichnet, ist kein spektakuläres Design, sondern Klarheit, Seriosität und eine unaufdringliche, gut strukturierte Präsentation der Fachgebiete.
Dazu gehört auch, dass juristische Leistungen so erklärt werden, dass auch Laien die Relevanz nachvollziehen können – ohne die fachliche Tiefe zu verlieren. Die richtige Balance aus fachlicher Präzision und verständlicher Sprache ist ein entscheidender Faktor.
Neben Inhalten spielt auch die Auffindbarkeit eine große Rolle. Wer lokal nicht präsent ist – z. B. bei Suchanfragen wie „Fachanwalt Erbrecht Stuttgart“ oder „Kanzlei Arbeitsrecht Ulm“ – verschenkt Sichtbarkeit. Local SEO, ein vollständiger Google-Unternehmensauftritt und technisch sauber strukturierte Seiten sind hier zentrale Hebel.
Wenn Sie Ihre bestehende Website modernisieren möchten oder auf der Suche nach einem durchdachten digitalen Auftritt sind, finden Sie in unseren Artikeln konkrete Hinweise, häufige Fehlerquellen und praktische Lösungsansätze.
Eine gute Kanzlei-Website muss nicht laut sein – aber sie sollte überzeugen. Souverän. Klar. Und professionell.