Expertenwissen für das Handwerker: Webdesign, SEO und digitale Präsenz

Unser Blog bietet konkrete Tipps, Best Practices und leicht verständliche Anleitungen für Handwerksbetriebe, die online gefunden werden und professionell auftreten wollen – ganz ohne Technikfrust.

Für Handwerker

Online sichtbar werden als Handwerksbetrieb: Was wirklich funktioniert

Sie sind Handwerker und möchten online besser gefunden werden? Dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem Blogbereich veröffentlichen wir fundierte Fachartikel rund um Webdesign, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads und digitale Kundenakquise – speziell für kleine und mittlere Handwerksbetriebe.

Ganz gleich, ob Sie einen bestehenden Internetauftritt verbessern oder komplett neu starten möchten: Wir zeigen, worauf es ankommt, was häufig schiefläuft und wie Sie mit einfachen Mitteln mehr aus Ihrer Website machen können.

Wenn Sie direkt sehen möchten, wie ein moderner Webauftritt für Handwerker konkret aussehen kann, besuchen Sie unsere Spezialseite für Handwerksbetriebe. Dort finden Sie Beispiele, Preise und häufige Fragen.

Über 70 % der potenziellen Kunden informieren sich heute vorab online über Handwerksbetriebe – selbst bei Empfehlungen aus dem Umfeld. Eine moderne Website entscheidet in Sekunden darüber, ob Sie als kompetent wahrgenommen werden – oder nicht.

Doch im Handwerk sieht die Realität oft anders aus: veraltete Seiten, die auf dem Handy nicht funktionieren, keine klare Struktur, keine echten Projektbilder – und schon ist der nächste Interessent beim Wettbewerber. Dabei zeigen Studien, dass eine mobilfreundliche Website die Verweildauer um bis zu 35 % erhöht und die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktanfrage deutlich steigert.

In unseren Artikeln zeigen wir Schritt für Schritt, worauf es ankommt: von der Struktur der Startseite über lokale Keywords bis hin zur gezielten Sichtbarkeit bei Google. Wir sprechen über typische Fehler – wie fehlende Kontaktmöglichkeiten, unklare Leistungsbeschreibungen oder überladene Seiten – und geben praxisnahe Tipps, wie man es besser macht.

Wichtig: Ihre Website muss nicht perfekt sein. Aber sie muss funktionieren – für Ihre Zielgruppe, Ihre Region und Ihr Gewerk.
Das bedeutet: mobilfreundlich, schnell, verständlich. Mit echten Bildern, ehrlichen Texten und einer klaren Navigation. Ob Sie Fliesenleger, Maler, Dachdecker oder Trockenbauer sind – Ihre Kunden suchen Sie nicht nach „Handwerker allgemein“, sondern nach „Badsanierung in Reutlingen“ oder „Dachdecker Stuttgart Angebot“.

Richtig umgesetzt, kann Ihre Website zu einem echten Auftragsbringer werden. 42 % der Handwerksbetriebe, die gezielt in Online-Marketing investieren, berichten von einem spürbaren Anstieg qualifizierter Anfragen innerhalb der ersten 3 Monate.

Wir zeigen außerdem, wie man mit Local SEO die eigene Region dominiert, wann sich Google Ads lohnen (z. B. bei kurzfristigen Kapazitäten oder in der Nebensaison), und was ein guter Projektbereich wirklich leisten kann – mehr als ein paar Bilder.

Und wenn Ihnen Texte fehlen oder Sie keine passenden Bilder haben: Auch das lösen wir – professionell, aber unkompliziert.
Denn am Ende zählt nur eins: dass Ihre Website neue Anfragen bringt – messbar und nachvollziehbar.

Häufige Fragen rund um Webdesign und Sichtbarkeit für Handwerksbetriebe

Laut Bitkom-Recherche suchen über 70 % der Verbraucher Handwerker zuerst über Google – selbst wenn sie persönliche Empfehlungen haben. Eine eigene Website entscheidet also oft, ob Sie überhaupt wahrgenommen werden.

Je nach Umfang und Anforderungen liegt der Preis in der Regel zwischen 1.500 und 6.500 €. Entscheidend ist, ob Sie nur eine Basis-Website benötigen oder z. B. SEO, individuelle Texte, Projektbereich oder Google Ads integrieren möchten.

Typischerweise 3 bis 5 Wochen – vorausgesetzt, Inhalte und Fotos sind vorhanden und es gibt keine langen Abstimmungen. Bei einem klaren Ablaufplan kann auch eine Umsetzung in 2–3 Wochen möglich sein.

Unbedingt. Mehr als 60 % der Zugriffe auf Websites im Handwerk erfolgen inzwischen über Smartphones. Ohne mobilfreundliches Design verlieren Sie täglich Sichtbarkeit – und Kunden.

Sehr wichtig. 83 % der Google-Suchen mit lokalem Bezug enden mit einem Besuch auf einer Website oder einem Anruf. Mit Local SEO verbessern Sie Ihre Auffindbarkeit in Ihrer Region massiv – gerade bei Fachanfragen wie „Fliesenleger Stuttgart Angebot“.

Leistungsübersicht, Bilder echter Projekte, Kontaktmöglichkeiten, klare Struktur, kurze Ladezeiten. Optional, aber sinnvoll: ein Projektbereich, Kundenbewertungen, FAQ und Google Maps.

In der Regel reichen 5 bis 7 Seiten: Startseite, Leistungen, Über uns, Galerie/Referenzen, Kontakt, evtl. Blog oder Stellenangebote. Wichtig ist: Jede Seite hat eine klare Funktion.

Ja – vor allem, wenn Sie schnell neue Aufträge brauchen. In Kombination mit einer optimierten Website können Google Ads innerhalb von 1–2 Wochen erste Anfragen generieren. Besonders effektiv bei Spezialleistungen oder kurzfristiger Verfügbarkeit.

Nicht zwingend – aber empfehlenswert. Schon 1–2 kleine Updates pro Quartal (z. B. neue Projektbilder oder kurze News) zeigen Google und Besuchern: Ihre Seite ist aktiv gepflegt und aktuell.

Das hängt vom technischen Zustand ab. Oft lohnt sich eine grundlegende Überarbeitung, besonders wenn die Seite älter als 5 Jahre ist oder nicht für Mobilgeräte optimiert wurde. Wir beraten Sie ehrlich, was sich lohnt – und was nicht.

Kontakt aufnehmen
Einfach zur Beratung anmelden: